In diesem Artikel aus der HostPapa-Knowledgebase helfen wir Dir dabei, Deine Website schneller zu machen, da Deine Bilder schon beim Hochladen optimiert werden.
Wir schlagen Dir ein Plugin vor, das Dir die ganze Arbeit abnimmt: EWWW Image Optimizer. Die Verwendung dieses Plugins erspart Dir die oft sehr zeitaufwändige Bearbeitung von Fotos.
Das Plugin EWWW Image Optimizer ist ein WordPress-Plugin, mit dem Bilder beim Hochladen auf Deine Website optimiert werden. Es bietet die folgenden Funktionen:
- Die zusätzliche Möglichkeit, bereits hochgeladene Bilder zu optimieren.
- Die Möglichkeit, Bilddateien in verschiedene Formate zu konvertieren, die kleinere Dateigrößen bieten.
EWWW Image Optimizer kann zum Beispiel einen Screenshot vom PNG-Format in das JPEG-Format umwandeln, was die Dateigröße beim Hochladen reduziert.
So installierst Du das Plugin EWWW Image Optimizer
1. Melde Dich im WordPress-Dashboard Deiner Website an.
2. Bei HostPapa kannst Du den Login über Dein HostPapa-Dashboard vornehmen und dann auf My WordPress klicken. In diesem Artikel findest Du mehr Informationen dazu: How to log in to the WordPress dashboard.
3. Danach gehst Du auf Plugins > Neues Plugin Hinzufügen, dann suchst Du nach dem Plugin.

Mehr über das Installieren von WordPress-Plugins erfährst Du in diesem Artikel aus der HostPapa-Knowledgebase: So werden Plugins in WordPress installiert.
4. Wenn die Installation abgeschlossen ist, klickst Du auf Activate.
5. In der WordPress-Seitenleiste gehst Du dann auf Einstellungen > EWWW Image Optimizer.

Grundlegende Konfigurationsmöglichkeiten
Premium-Optionen
Wenn Du ein Premium-Paket kaufst, kannst Du die Optionsschaltfläche zur Aktivierung von Easy IO und/oder der Compress-API auswählen. Dadurch kannst Du zusätzliche Komprimierung und mehr Platz auf Deiner Website freischalten.
Metadaten entfernen
Mit dieser Funktion werden alle Bild-Metadaten entfernt. Werkzeuge wie Photoshop können Miniaturbilder in eine JPG-Datei einbetten. Daher ist es wichtig, die Metadaten zu entfernen, um die Dateigröße zu verringern.
Zu den Metadaten gehören EXIF-Daten (Exchangeable Image File Format) wie Blende, Kameratyp, Belichtung und mehr. Sie umfassen auch den Speicherort, eingebettete Urheberrechtsangaben und Farbprofile. Alle Daten, die für das Rendern eines Pixels nicht erforderlich sind, werden aus dem Bild entfernt.
Bei der Verwendung von Easy IO oder Compress API werden Farbprofile jedoch unabhängig von dieser Einstellung beibehalten.
Wenn Du diese Option deaktivierst, bleiben alle Metadaten erhalten, es sei denn, Du verwendest den Premium-Plus-Modus (Ludicrous Mode, Local tab etc.). Im Premium-Plus-Modus werden sowohl für JPG als auch für PNG nur die Felder Copyright, Speicherort und Erstellungsdatum beibehalten.
Lazy Load
Die Nutzung von Lazy Load für Bilder kann die Ladezeiten Deiner Seite erheblich verbessern, indem das Laden von Bildern verzögert wird, bis sie für den Nutzer wirklich zu sehen sind (oder kurz davor). Dies ist besonders vorteilhaft für Seiten mit vielen Bildern.
Darüber hinaus arbeitet die Lazy-Load-Funktion in EWWW IO (und Easy IO) mit verschiedenen anderen Funktionen zusammen, um progressive Verbesserungen zu erzielen.
Kompatibilitätsinformationen für andere Lazy Loader findest Du hier.
WebP-Konvertierung
Im Gegensatz zu anderen Konvertierungslösungen kann die WebP-Konvertierung auf alle PNG-, JPG- und GIF-Bilder auf Deiner gesamten WordPress-Website angewendet werden, nicht nur auf die in der Mediathek.
Theoretisch kannst Du den Root-Pfad Deiner WordPress-Site in den zu optimierenden Ordnern angeben, eine Massenoptimierung durchführen und EWWW IO würde WebP-Versionen aller Bilder erzeugen, bei denen WebP größeneffizienter ist als das Originalformat.
6. Die letzten Schritte: Lokale Bilder optimieren: Klicke auf die Schaltfläche „Optimieren“, um den Prozess zu starten, der alle Bilder in der Mediathek scannt.

Sobald alle Bilder erfolgreich gescannt wurden, erscheint eine neue Schaltfläche, um den Optimierungsprozess zu starten. Du musst nur noch auf Optimize Local Images klicken.
Wie immer empfehlen wir, eine Sicherungskopie Deiner Website zu erstellen, bevor Du Änderungen vornimmst. So stellen wir sicher, dass wir Aktualisierungen zurücknehmen können, falls Probleme auftreten sollten.
Wenn Du die Ergebnisse des EWWW Image Optimizer Plugins analysieren möchtest, kannst Du die Leistung Deiner Website mit einem der unten aufgeführten Werkzeuge überprüfen. Alle drei Alternativen bieten Dir einen Vorher-Nachher-Vergleich der Ladezeiten:
Vielen Dank, dass Du Dir für diesen Artikel Zeit genommen hast. Wenn Du Hilfe zu Deinem Konto bei HostPapa benötigst, kannst Du ein Supportticket über Dein Dashboard eröffnen.