So setzt Du Dein Joomla!-Adminpasswort zurück︱Knowledgebase

Wenn du dein Joomla!-Passwort vergessen hast oder es aus einem anderen Grund zurücksetzen möchtest, gibt es dafür mehrere Möglichkeiten.

In diesem HostPapa Knowledgebase-Artikel zeigen wir dir, wie du das Joomla!-Administrator-Passwort zurücksetzt, und erklären technisch versierten Nutzern, wie man das Benutzerpasswort per Datenbankabfrage behebt.

So setzt du das Joomla!-Adminpasswort zurück

Das Joomla!-Administratorpasswort kann ganz einfach zurückgesetzt werden, indem du ein neues Passwort anforderst.

Ein neues Passwort per E-Mail anfordern:

Gehe zur Anmeldeseite deiner Joomla!-Administration.

Klicke auf das Fragezeichen neben dem Passwortfeld, um zum Benutzer-Login-Formular zu gelangen.

Klicke auf den Link Forgot your password?, um fortzufahren.

Du wirst aufgefordert, die E-Mail-Adresse deines Kontos einzugeben. Nach der Eingabe klicke auf Submit, um fortzufahren. Joomla! prüft die E-Mail-Adresse und sendet – falls das Konto existiert – einen Verifizierungscode an diese Adresse.

Das Feld für die Eingabe der E-Mail-Adresse, wenn Du Dein Joomla!-Passwort vergessen hast.

Quelle: Joomla!

Jetzt schau in dein E-Mail-Postfach – dort solltest du die Bestätigungsmail finden.

Klicke auf den Link in der E-Mail, um die Anforderung zu bestätigen und mit dem Zurücksetzen des Passworts fortzufahren.

Du wirst zurück auf deine Joomla!-Webseite geleitet. Gib deinen Benutzernamen ein und stelle sicher, dass der Verifizierungscode im Formular eingefügt ist, dann klicke auf Submit.

Joomla!-Adminpasswort über das Dashboard zurücksetzen:

Um den Passwort-Reset abzuschließen, gib das neue Passwort zweimal ein und klicke abschließend auf Submit.

Dein Passwort wurde zurückgesetzt und du kannst dich jetzt mit deinen neuen Zugangsdaten anmelden.

Passwort per Datenbankabfrage mit phpMyAdmin ändern:

Users with advanced technical knowledge can change the Joomla! account password using a database query in phpMyAdmin. This method is particularly useful for super users who have elevated access rights.

Fortgeschrittene Nutzer können das Joomla!-Passwort auch direkt in der Datenbank über phpMyAdmin ändern. Dieser Weg eignet sich besonders, wenn du als Super-User weitreichende Zugriffsrechte hast.

Gehe zu Deinem HostPapa-Dashboard und klicke im Menü oben auf My cPanel.

Ein Screenshot von HostPapa My cPanel.

Quelle: HostPapa

Scrolle nach unten zum Abschnitt Databases und wähle phpMyAdmin.

Screenshot von phpMyAdmin in HostPapa.

Quelle: HostPapa

Melde Dich mit diesem Nutzernamen und Passwort an, dann änderst Du das Passwort des Nutzers durch die Eingabe eines sicheren Passworts. Du musst sicherstellen, dass der Nutzer zur Gruppe der Superadministratoren gehört, um die nötigen Zugriffsrechte zu behalten.

Wie die Joomla!-Datenbank Super Usern hilft

Wähle in der phpMyAdmin-Seitenleiste deine Joomla!-Datenbank aus.

Screenshot der phpMyAdmin-Seitenleiste.

Quelle: phpMyAdmin

Suche in der Liste der Tabellen nach der Tabelle, die mit _users endet (Hinweis: Das Präfix kann unterschiedlich sein, es muss nicht jos_ sein – gehe einfach in die _users-Tabelle mit deinem Präfix).

Ein weiterer Screenshot der phpMyAdmin-Seitenleiste.

Quelle: phpMyAdmin

Klicke oben in der Symbolleiste auf den Button Browse. Jetzt werden dir alle Benutzer angezeigt, die für diese Seite eingerichtet sind.

Finde den Benutzer, dessen Passwort du ändern möchtest, und klicke in dieser Zeile auf das Edit-Symbol (meist ein kleiner Stift).

Screenshot des Edit-Icons in phpMyAdmin.

Quelle: phpMyAdmin

Es öffnet sich ein Formular, in dem du das Passwort-Feld bearbeiten kannst.

Das Passwort-Feld in phpMyAdmin.

Quelle: phpMyAdmin

Kopiere diesen Wert in das Passwort-Feld und klicke auf Go. Achte darauf, dass die Dateiberechtigungen für die Datei configuration.php nach der Änderung korrekt gesetzt sind, um die Sicherheit zu gewährleisten.

d2064d358136996bd22421584a7cb33e:trd7TvKHx6dMeoMmBVxYmg0vuXEA4199 phpMyAdmin sollte die Meldung Affected rows: 1 anzeigen. Zu diesem Zeitpunkt ist das Passwort auf secret gesetzt.

Melde dich jetzt mit diesem Benutzernamen und Passwort an und ändere das Passwort unbedingt auf einen sicheren Wert. Kontrolliere im User Manager alle Nutzer und stelle sicher, dass sie vertrauenswürdig sind.

Falls deine Seite gehackt wurde, solltest du zusätzlich alle Passwörter auf der Seite ändern.

Wir hoffen, dir mit unserem Artikel zum Thema „Joomla-Administratorpasswort verwenden“ und „Neues Joomla-Passwort erhalten“ geholfen zu haben.

Falls die oben genannten Schritte nicht funktionieren, eröffne bitte ein Support-Ticket in deinem HostPapa-Dashboard. Unter diesem Link erfährst Du, wie das geht.

Alternative Methoden zum Zurücksetzen des Joomla!-Adminpassworts

Neben den oben beschriebenen Methoden gibt es weitere Wege, das Joomla!-Adminpasswort zurückzusetzen. Eine davon funktioniert über die Joomla!-Konfigurationsdatei. Indem du die Datei configuration.php bearbeitest, kannst du einen temporären Super-User hinzufügen. Damit meldest du dich an und änderst das Passwort des ursprünglichen Admin-Nutzers. So gehst du vor:

  1. Greife auf die Datei configuration.php zu: Verbinde dich per FTP oder über den Dateimanager deines Hosting-Kontrollpanels mit deinem Server.
  2. Bearbeite die Datei: Öffne die Datei configuration.php und füge am Ende folgende Zeilen hinzu: public $root_user=’username’; public $root_password=’password’; ersetze dann username und password mit frei gewählten, temporären Zugangsdaten.
  3. Einloggen: Melde dich mit diesen Zugangsdaten im Joomla!-Adminbereich an.
  4. Originales Admin-Passwort ändern: Gehe in den User Manager und setze ein neues Passwort für den ursprünglichen Administrator.
  5. Temporären User wieder entfernen: Entferne die oben hinzugefügten Zeilen aus der Datei configuration.php, sobald du fertig bist, um die Sicherheit zu gewährleisten.

Eine weitere Alternative ist das Zurücksetzen per Joomla! Command Line Interface (CLI). Dabei musst Du einen Befehl ausführen, um das Passwort zurückzusetzen. So funktioniert es:

  1. CLI-Zugang herstellen: Logge dich per SSH auf deinem Server ein.
  2. Befehl ausführen: Gib folgenden Befehl ein, um das Passwort zurückzusetzen: php cli/joomla.php user:resetpassword username newpassword. (Ersetze username durch den Admin-Benutzernamen und newpassword durch das neue Passwort.)

Beachte: Diese alternativen Methoden sollten wirklich nur im Notfall verwendet werden, da sie potenziell die Sicherheit deiner Joomla!-Installation beeinträchtigen können.

Erweiterte Methoden und Problembehebung

Falls du beim Zurücksetzen deines Joomla!-Adminpassworts Probleme hast, kannst du auf verschiedene fortgeschrittene Methoden und Schritte zur Fehlerbehebung zurückgreifen:

  1. Joomla!-Fehlerprotokolle prüfen: Gehe im Joomla!-Installationsverzeichnis zum „logs“-Ordner und schaue in die Fehlerprotokolle, um Hinweise zum fehlerhaften Passwort-Reset zu finden.
  2. Konfiguration prüfen: Öffne die Datei configuration.php und stelle sicher, dass die Option für das Zurücksetzen des Passworts aktiviert ist. Achte auf mögliche Fehlkonfigurationen, die das Problem verursachen könnten.
  3. Joomla! Command Line Interface (CLI) nutzen: Wie zuvor beschrieben, kannst du mit dem Joomla! CLI das Passwort zurücksetzen. Diese Methode umgeht oft Probleme der Weboberfläche.
  4. Reset über phpMyAdmin: Sollte alles andere scheitern, kannst du das Passwort direkt in der Datenbank mit phpMyAdmin zurücksetzen: Wähle deine Joomla!-Datenbank in der phpMyAdmin-Seitenleiste. Finde die Nutzertabelle, die mit _users endet (z. B. jos_users).
  5. Bearbeite das Passwort-Feld: Suche den Benutzer, dessen Passwort du ändern möchtest, klicke auf das Stift-Symbol und trage im Passwort-Feld einen neuen Wert ein.

Mit diesen Schritten solltest du die häufigsten Probleme beim Zurücksetzen deines Joomla!-Adminpassworts lösen können.

Bewährte Methoden für das Joomla!-Passwortmanagement

Um die Sicherheit deiner Joomla!-Installation zu erhöhen, beachte diese bewährten Methoden:

  1. Starke, einzigartige Passwörter: Vergib für alle Admins einzigartige Passwörter, die schwer zu erraten sind. Vermeide Standardworte oder leicht zugängliche Informationen.
  2. Richtige Rechte und Zugriffsstufen: Überprüfe, dass alle Admin-Benutzer passende Rechte haben. Super-Admin-Zugriff solltest du nur absolut vertrauenswürdigen Personen gewähren.
  3. Regelmäßige Updates: Halte Joomla! und alle Erweiterungen immer aktuell und installiere die neuesten Sicherheitspatches. Regelmäßige Updates sorgen für Schutz vor angreifbaren Stellen.
  4. Datenbank- und Konfigurationsbackups: ege regelmäßig Backups deiner Konfigurationsdatei und der Datenbank an. So kannst du die Installation im Notfall oder nach einem Sicherheitsvorfall schnell wiederherstellen.
  5. Passwortmanager verwenden: Mit einem Passwortmanager kannst du selbst komplexe Passwörter für alle Admin-Nutzer generieren und sicher speichern, ohne sie auswendig lernen zu müssen.

Wenn du diese Empfehlungen umsetzt, kannst du die Sicherheit deiner Joomla!-Webseite deutlich steigern und sie effektiv vor Angriffen schützen.

Fazit

Das Zurücksetzen des Joomla!-Admin-Passworts kann zwar aufwändig sein, aber mit den genannten Methoden erhältst du wieder Zugriff auf deine Seite.

Befolge zudem stets die Best Practices im Passwort-Management, um die Sicherheit deiner Joomla!-Installation dauerhaft zu gewährleisten. Bei weiteren Problemen oder Fragen zögere nicht, ein Support-Ticket im HostPapa-Dashboard zu eröffnen.Wenn Du Hilfe zu Deinem Konto bei HostPapa benötigst, öffne einfach ein Support-Ticket aus deinem Dashboard heraus.

Passende Artikel

Dieser Post ist auch verfügbar in: EnglishFrançaisEspañol
Gehen Sie online mit unserem günstigen Webhosting

Gehen Sie online mit unserem günstigen Webhosting

Erfahren Sie jetzt mehr
HostPapa Mustache