So fügst du einen PayPal-Button zu WordPress hinzu: Eine Schritt-für-Schritt-Anleitung

Du kannst PayPal auf deiner WordPress-Seite integrieren, indem du Plugins nutzt, die den Prozess vereinfachen. Ein PayPal-Plugin bietet dir zusätzliche Funktionen wie anpassbare Buttons, Zahlungsformulare und Warenkörbe – das ist für viele Nutzer eine praktische Wahl. Plugins wie Formidable oder WPForms kannst du mit PayPal-Add-ons erweitern, um Zahlungsvorgänge noch flexibler und individueller per PayPal abzuwickeln.

In diesem Artikel zeigen wir dir, wie du manuell einen PayPalButton in WordPress einfügst. Damit wissen Besucher sofort, dass sie bei dir mit PayPal zahlen können.

Wie funktioniert die Integration von PayPal und WordPress?

Die Einbindung von PayPal in deine WordPress-Seite ist einfach: Du kannst direkt auf deiner Website Zahlungen empfangen. Mit einem PayPal-Konto erstellst du einen PayPal-Button, über den Kunden sicher und bequem für deine Produkte oder Dienstleistungen bezahlen können. Das schafft Vertrauen und erhöht die Kaufbereitschaft deiner Kunden.

Du hast zwei Möglichkeiten zur Integration. Ein PayPal-Plugin mit vielen Extra-Funktionen (Buttons, Zahlungsformulare, Warenkörbe) ist eine Variante. Alternativ dazu erstellst Du auf der PayPal-Website einen Button und fügst dann den HTML-Code manuell auf deiner WordPress-Seite ein. Beide Methoden sind zuverlässig. Welche für dich passt, hängt von deinen Anforderungen ab.

Was ist ein PayPal-Button?

Ein PayPal-Button ist ein anpassbarer Button, mit dem deine Kunden direkt auf deiner WordPress-Seite bezahlen können. Es gibt verschiedene Typen von PayPal-Buttons, die unterschiedliche Zwecke erfüllen:

  • Buy Now-Button: Kunden kaufen ein Produkt oder eine Dienstleistung mit einem Klick. Diesen Button kannst du leicht per Plugin oder HTML-Code innerhalb des Editors in WordPress-Websites einbauen. 
  • Add to Cart-Button: Kunden fügen mehrere Produkte einem Warenkorb hinzu – ideal für Onlineshops.
  • Donation-Button: Perfekt für Non-Profit-Organisationen und Vereine, um einfach Spenden zu sammeln.
  • Subscription-Button: Kunden melden sich für wiederkehrende Zahlungen an, praktisch für Mitgliedschaften oder Abos.

Passe den PayPal-Button optisch deinem Webdesign an. Du kannst Felder wie Versandadresse oder individuellen Zahlungsbetrag ergänzen, um Deine speziellen Anforderungen zu erfüllen.

Schritt 1: Erstelle ein PayPal-Konto

Wenn du noch kein PayPal-Konto hast, besuche die PayPal-Website und erstelle eins. Lass dir beim Ausfüllen Zeit und lies die Bedingungen für Geschäftskonten sorgfältig durch. Notiere dir unbedingt die E-Mail-Adresse deines Kontos sowie deine Händler-ID.

Schritt 2: Erstelle deinen PayPal-Button und kopiere den HTML-Code

Erstelle deinen Button auf der PayPal-Button-Seite. Dort kannst du wählen, ob du z. B. einen Spenden-Button (für Spendenaktionen) oder einen klassischen Zahlungsbutton erstellen möchtest. Im Screenshot unten siehst Du weitere Informationen:

Img alt: Ein Screenshot von PayPals Website.

Quelle: PayPal

Sobald du den Button erstellt hast, erhältst du den passenden HTML-Code. Wechsle im Editor von der “Visuellen Ansicht” in den “Code-Editor” und füge dort den HTML-Code ein. Veröffentliche Deinen Post, dann siehst Du Deinen Button direkt darin. Mit der “PayPal Checkout“-Funktion ermöglichst du Nutzern einen einfachen und schnellen Bezahlprozess, ohne deine Seite zu verlassen.

Schritt 3: Füge den Button in WordPress ein

Melde dich im WordPress-Adminbereich an. Gehe zu Posts > Add new (Beiträge > Erstellen), um einen neuen Beitrag anzulegen.

Img alt: Ein Screenshot eines leeren neuen Posts in WordPress.

Quelle: WordPress

Wechsle vom visuellen Editor in den Code-Editor. Füge hier den HTML-Code für den PayPal-Button ein. Veröffentliche den Beitrag. Nur im Code-Editor wird der Button korrekt eingebunden! Sobald der Post online ist, siehst Du darin Deinen Button.

Im ersten Screenshot unten kannst Du den HTML-Code sehen, den wir für einen Add to Cart-Button eingefügt haben:

Ein screenshot, der HTML-Code in WordPress zeigt.

Quelle: WordPress

Hier ist unser PayPal-Button im Visual Editor:

Ein Screenshot eines Add to Cart-Buttons in PayPal.

Quelle: WordPress

Teste deinen PayPal-Button

Bevor Du einen PayPal-Button veröffentlichst, solltest Du ihn testen, damit Du weißt, das alles funktioniert. Mit diesen Schritten kannst Du Deinen PayPal-Button testen:

  1. Erstelle einen Test-PayPal-Account (Sandbox), um den Zahlungsablauf zu testen.
  2. Füge den Button wie beschrieben in Deine WordPress-Website ein und passe die Einstellungen nach Bedarf an.
  3. Teste den Button: Klicke auf den PayPal-Button und schließe den Bezahlvorgang mit Deinem Testkonto bei PayPal ab.
  4. Verifiziere die Zahlung: Überprüfe, ob die Zahlung an dein PayPal-Konto weitergeleitet wurde.

Mit diesen Schritten stellst du sicher, dass dein PayPal-Button wie gewünscht funktioniert und dass Du auf Deiner WordPress-Website Zahlungen erhalten kannst.

Häufige Probleme und Tipps zur Fehlersuche

Falls du Probleme mit deinem PayPal-Button hast, findest du hier einige typische Schritte zur Fehlerbehebung, die dir helfen können, das Problem zu lösen:

  1. Prüfe den Code: Ist der HTML-Code wirklich korrekt eingefügt und nicht verändert?
  2. Kontrolle des PayPal-Kontos: Ist dein Konto aktiv und einsatzbereit?
  3. Zahlungseinstellungen: Stimmen Betrag und Währung?
  4. PayPal-Support: Bei Problemen wende dich einfach an den PayPal-Kundendienst.

Mit diesen Tipps findest du schnell heraus, warum ein Button auf Deiner WordPress-Website eventuell nicht funktioniert.

Jetzt weißt Du, wie Du eine PayPal-Schaltfläche zu WordPress hinzufügst.

Du kannst jetzt problemlos Zahlungen erhalten, der Button informiert Deine Besucher darüber, dass Du Zahlungen über PayPal akzeptierst.

Gut zu wissen über PayPal

  • PayPal ist ein weltweit etabliertes Online-Zahlungssystem mit Millionen von Nutzern.
  • Du kannst bequem, sicher und schnell Geld empfangen und verschicken, shoppen oder Finanzen verwalten. Auch Abo-Zahlungen lassen sich einfach für wiederkehrende Services integrieren.
  • PayPal vereinfacht gerade für kleine Shops Zahlungen – und erspart Kunden oft die Weitergabe sensibler Kontodaten. Für kleine Onlineshops ist ein einfacher PayPal-Warenkorb eine Möglichkeit, über die Kunden verschiedene Produkte mit einer Zahlung bestellen können, sodass der Bestellablauf effizienter wird.

Note: ​​Für WordPress ab Version 5.0 brauchst du das Classic-Editor-Plugin, um den Code-Modus zu nutzen.

Weitere Artikel

Payment methods: PayPal

How to set up a PayPal billing agreement

Wenn Du Hilfe zu Deinem Konto bei HostPapa benötigst, öffne einfach ein Support-Ticket aus deinem Dashboard heraus.

Passende Artikel

Dieser Post ist auch verfügbar in: EnglishFrançaisEspañol
Gehen Sie online mit unserem günstigen Webhosting

Gehen Sie online mit unserem günstigen Webhosting

Erfahren Sie jetzt mehr
HostPapa Mustache