X (früher Twitter) hat mehr als 200 million tägliche Nutzer – und viele davon könnten Deine Kunden werden. HostPapa erklärt Dir ganz einfach, wie Du die Vorteile dieses sehr umfangreichen Marketingwerkzeugs nutzen kannst.
Eine eingebettete Timeline von einer öffentlichen X (Twitter) Timeline lässt sich ganz leicht und mit wenigen Schritten und einer Zeile Code in Deine Website einbinden. Warum solltest Du nicht schon heute beginnen?
Wie du auf den Website Builder zugreifst und damit startest, liest du in diesem Artikel.
Anmelden bei X (Twitter)
Zuerst musst Du:
- Dich in Deinem X (Twitter)-Konto anmelden.
Beachte bitte: Es gibt derzeit zwei Arten von eingebundenen Timelines. Das sind:
- Profil: Diese Option zeigt öffentliche Posts von jedem Konto bei X (Twitter) an.
- Liste: Diese Option zeigt Posts von öffentlichen Listen.
Drei Möglichkeiten
Variante 1
- Gehe auf https://publish.twitter.com/.
- Gib die URL der Timeline ein, die du einbinden möchtest.
Beachte: Du kannst eine Timeline für Tweets von diesen Profilen einbinden:
- Individueller Nutzer.
- Die Favoriten eines Nutzers.
- X (Twitter)-Listen.
- Jede Suchanfrage oder jeder Hashtag.
Variante 2
- Passe das Design an. Du kannst die Höhe und das Thema wählen, um diese Punkte an Deine Seite anzupassen.
- Klicke auf Änderungen speichern.
Variante 3
- Kopiere den Code und füge ihn in ein HTML Snippet für die Seite ein, wo du die X (Twitter)-Timeline anzeigen möchtest.
Beachte bitte: Für weitere Informationen über das X (Twitter) Embedded Timeline-Widget solltest du die Entwickler-Dokumentation lesen.
Wenn du Unterstützung mit deinem HostPapa-Konto brauchst, kannst du über dein Dashboard ein Support-Ticket eröffnen.